08.05.2009
Ministerpräsident Beck: Spannende Begegnung mit britischer Kultur
Kultur spiele in der Entwicklung einer Gesellschaft eine entscheidende Rolle. Den Kultursommer bezeichnete der Ministerpräsident als „eine kulturelle Bürgerbewegung“. Sie habe in großen und kleinen Städten in Rheinland-Pfalz und vor allem in ländlichen Regionen sehr viel Kreativität freigesetzt. „Die Aktivitäten des Kultursommers fördern das Identitätsgefühl, das Image und die wirtschaftliche und touristische Attraktivität der Städte und Dörfer, der Regionen und schließlich des ganzen Landes Rheinland-Pfalz weit über seine Grenzen hinaus.“
Beck wies auch auf einen Höhepunkt der Eröffnung am Sonntag in Worms hin. Das Historienspiel „Englische Hochzeit“ erinnert an die Vermählung von Kaiser Friedrich II. mit Isabella von England im Jahr 1235. In einer aufwändigen Inszenierung werden der Festzug und die Vermählungszeremonie in Szene gesetzt.
Den Beteiligten wünschte Ministerpräsident Beck viel Erfolg, den Besucherinnen und Besuchern der vielen Veranstaltungen an diesem Wochenende in Worms und in diesem Sommer im ganzen Land viel Freude und interessante neue Erfahrungen.
Quelle:
STAATSKANZLEI RHEINLAND PFALZ
Details zeigen / verstecken