28.04.2009
"Wein ist ein wichtiges Stück Kulturgeschichte"
Interview mit Ministerpräsident Roland Koch zum Ball des Weines 2009

Fotos: Dieter J. Maier
Zum 9 Ball des Weines lud der Verband deutscher Prädikatsweingüter (VDP) zusammen mit dem hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch in das Wiesbadener Kurhaus. 1500 Gäste durften an diesem Abend unter dem Motto "Freiheit genießen" in die Zeit der Wiedervereinigung vor genau zwanzig Jahren eintauchen und sich dem uneingeschränktem Genuss der eigentlichen Stars des Abends- der ca. 90 Weine aus allen 13 deutschen Anbaugebieten hingeben. Noch bevor im Saal bei 1500 Kerzen die weiteren Gänge des delikaten Feinschmecker-Menüs von rund 100 eifrigen Kellnern serviert wurden, verkündeten zeitgleich der Präsident des VDP Steffen Christmann, sowie der Ehrenpräsident Prinz Michael zu Salm Salm zusammen mit dem Schirmherr des Abends Ministerpräsident Roland Koch das 100-jährige Bestehen des VDP-Verbands, das im kommenden Jahr gemeinsam mit den Sponsoren und allen Verbands-Mitgliedern und Gästen gebührend gefeiert werden soll. Im Anschluss war Ministerpräsident Roland Koch gegenüber Saar Report gerne bereit, sich u.a. zu den Themen Wein und Weingenuss, sowie zur deutschen Wiedervereinigung zu äußern.
Dieter J. Maier:
Herr Ministerpräsident, Sie sind heute Abend einer der Ehrengäste auf dem Ball des Weines. Was ist für Sie persönlich für die Fortführung dieses Traditionsballs hier in Wiesbaden besonders wichtig?
Ministerpräsident Koch:
Ich freue mich wirklich sehr, heute Abend hier am Ball des Weines teilnehmen zu dürfen. Gerade in finanziell schwierigen Zeiten sind die Sponsoren, die dabei mithelfen diesen Ball möglich zu machen, besonders wichtig, da gesellschaftliche Ereignisse trotz aller wirtschaftlichen Sorgen, die viele Menschen heute haben, nicht verloren gehen dürfen. Wir sollten auch in Zeiten der Finanzkrise nicht den Eindruck erwecken, dass wichtige Traditionen nicht mehr weiter fortgeführt werden und damit die Anlässe für Freude und Begeisterung entfallen. Nach meiner Meinung ist der Ball des Weines eine solche Tradition, die unbedingt weiter bestehen bleiben muss. Da der Ball des Weines im nächsten Jahr seinen 10. Geburtstag feiern kann, freue ich mich als Ministerpräsident von Hessen, auch 2010 wieder dabei sein zu dürfen.
Dieter J. Maier:
Was bedeuten für Sie Wein und Weingenuss?
Ministerpräsident Koch:
Wein zu genießen und über Wein und seine Bedeutung zu sprechen, ist für mich ein wichtiges Stück Kulturgeschichte. In allen Anbaugebieten in Deutschland wird seit Jahrhunderten hervorragender Qualitätswein angebaut, der auch den internationalen Vergleich schon lange nicht mehr zu scheuen braucht. Von daher ist der deutsche Wein auch ein Stück unserer eigenen Geschichte, auf die wir nicht nur stolz sein dürfen, sondern die wir auch mit traditionellen Ereignissen wie dem Ball des Weines gesellschaftlich heraustragen sollten und wollen. Dieser Ball gehört nicht nur für mich zur hessischen Kultur dazu, sondern er ist auch eingebettet in die wichtigen gesellschaftlichen Ereignisse in unserem Bundesland. Den Organisatoren ist es auch 2009 wieder gelungen, ein unvergessliches Ball-Erlebnis auf die Beine zu stellen, das in diesem Jahr unter dem Motto " Freiheit zu genießen- 20.Jahrestag des Mauerfalls" steht.
Dieter J. Maier:
In welcher Weise ist dieses Motto aus Ihrer Sicht für den Ball des Weines von Bedeutung?
Ministerpräsident Koch:
Wir können als Deutsche zurecht stolz darauf sein, dass es die Menschen in der ehemaligen DDR in einer friedlichen Revolution geschafft haben, die Teilung unseres Landes zu überwinden. Gerade dies ist für mich ein besonderer Grund, das Feiern und die Lebensfreude trotz aller finanzieller Schwierigkeiten, die wir momentan in Deutschland und in der Welt haben, nicht ausfallen zu lassen. Ich kann nur jeden Gast des heutigen Abends auffordern, den Ballabend zu genießen und sich gemeinsam mit mir auch in Zukunft über die Fortführung dieses Traditionsereignises zu freuen.
Quelle:
Dieter J. Maier
zurück >